Zeittafel: Entstehung der Donauraum-Strategie

Juni 2009: der Europarat beauftragt die Europäische Kommission mit der Ausarbeitung einer Strategie bis Ende 2010

Anfang Feb 2010: Konferenz in Ulm (Deutschland): Präsentation der Strategie für die Interessengruppen, Diskussion der Themen

Ende Feb 2010: Konferenz in Budapest (Ungarn): Diskussion der sozioökonomischen Aspekte als auch des Wachstums und der kulturellen Identität in der Donauregion

April 2010: Konferenz in Wien (Österreich) und Bratislava (Slowakei): Diskussion der Themen Umwelt, Verkehr, Energie

Mai 2010: Konferenz in Ruse (Bulgarien): Besprechung von Implementation, Ressourcen, Kapazitäten und institutioneller Zusammenarbeit

Juni 2010: Konferenz in Constanta (Rumänien): Festlegung der drei Themenfelder 1. Konnektivität und Kommunikation, 2. Umwelt, Wasser und Risikomanagement, 3. sozioökonomische, gesellschaftliche und institutionelle Entwicklung

2011: Unter ungarischer Ratspräsidentschaft soll die Strategie von den Mitgliedstaaten bestätigt werden

Juni 2011: Die von der Europäischen Kommission erarbeitete Strategie wird vom Europäischen Rat im Juni 2011 gebilligt und seitdem umgesetzt.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.