Südosteuropa: Bosnien-Herzegowina

 Länderprofil

Bosnien-Herzegowina ist ein multiethnischer Staat, der seit dem Ende des Krieges 1995 immer noch auf einem fragilen Fundament steht.

... zum Länderprofil


Geschichte

 

Das Gebiet des heutigen Bosnien-Herzegowina war ursprünglich von den Illyrern bewohnt. Im 6. und 7. Jahrhundert ließen sich dort die Slawen nieder. Im 9. Jahrhundert bildeten sich die ersten Fürstentümer der Serben und Kroaten heraus, die Teile Bosniens einschlossen.

 ... mehr


Politisches System und aktuelle Politik

Bosnien-Herzegowina ist gegenwärtig dezentral aufgebaut. Entsprechend der Formel "One State, two entities and three nations" hat der Vertrag von Dayton einen Bundesstaat mit zwei starken konstitutiven Landesteilen geschaffen: die muslimisch-kroatische Föderation von Bosnien und Herzegowina (FBiH) mit dem Zentrum Sarajewo und die serbische Republika Srpska (RS) mit der Hauptstadt Banja Luka.

 ... mehr


Gesellschaft

Das Verhältnis der in Bosnien-Herzegowina lebenden Bosniaken (51%), Serben (31%) und Kroaten (12%) zueinander ist nach wie vor stark von den Erfahrungen im Krieg geprägt. Vor dem Krieg lebten sie über das ganze Land verteilt. Vor allem in den Städten spielte die ethnische Zugehörigkeit keine Rolle. 

... mehr


Wirtschaft

Bosnien-Herzegowina ist reich an Rohstoffen und Energiereserven. Zahlreiche Flüsse mit starkem Gefälle stellten bis zum Zerfall Jugoslawiens die Grundlage eines bedeutenden hydroenergetischen Sektors dar, der rund ein Drittel der gesamtjugoslawischen Stromkapazität ausmachte. Außerdem waren viele Betriebe der Rüstungs- und Schwerindustrie in Bosnien-Herzegowina angesiedelt.

... mehr


Beziehungen zur EU

 

Am 25. November 2005 wurden Verhandlungen über ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen mit Bosnien-Herzegowina aufgenommen, im Juni 2008 wurde das Abkommen schließlich unterzeichnet.

 ... mehr


Publikationen


Links

Nach oben

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.