Gesellschaft in Bulgarien

Die generelle demographische Situation des Landes ist dramatisch. 1980 lag die Bevölkerungszahl Bulgariens noch bei knapp 9 Millionen Einwohnern, aktuell beträgt sie nur noch 6,8 Millionen (Stand 2022). Die Gründe für den Rückgang sind vor allem Migration ins Ausland und niedrige Geburtenraten. So haben seit 1990 etwa eine Million Menschen das Land verlassen. Vor allem junge Menschen emigrieren, wodurch die Geburtenzahl noch weiter zurückgeht. Die Lebenserwartung für ein 2015 geborenes männliches Kind liegt in Bulgarien bei 71 Jahren (weiblich: 78 Jahre).

Minderheiten

Während des Sozialismus gab es in Bulgarien offiziell keine unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen und keine nationalen Minderheiten. Nach amtlichem Sprachgebrauch waren alle in Bulgarien lebenden Personen Angehörige der „einheitlichen sozialistischen bulgarischen Nation“. Heute hat sich die Situation geändert - es sind mehrere nationale Minderheiten anerkannt.

Bulgarisch ist zwar Staatssprache, inzwischen werden jedoch auch Sprachen nationaler Minderheiten offiziell akzeptiert.

Die größte ethnische Minderheit bilden die meist im Süd- und Nordosten lebenden Türken (ca. 9 Prozent). Außerdem gibt es Roma (offiziell 5 Prozent), Pomaken (bulgarisch sprechende Muslime, ca. 100.000-200.000 Menschen) Armenier, Russen und andere kleinere Minderheiten. Makedonier werden nicht als ethnische Minderheit anerkannt. Dies führt immer wieder zu Konflikten im Europäischen Parlament und in der EU-Kommission. Die Zahl der Roma ist schwer zu schätzen, da viele aus Furcht vor Benachteiligungen bei Volkszählungen ihre Nationalität verschweigen. Offiziell sind es etwa 5 Prozent der Bevölkerung, andere Schätzungen gehen von bis zu 10 Prozent aus.


Opposition und Minderheiten in Bulgarien


Die türkische Minderheit ist aufgrund von Auswanderung zahlenmäßig rückläufig. Am Ende der kommunistischen Zeit flohen über 300.000 Türken vor der zwangsweisen Assimilierungspolitik der bulgarischen Regierung, die die Türken zu „bulgarisieren“ versuchte.

Religion

In Bulgarien sind etwa 4,4 Millionen Menschen bulgarisch-orthodox, also zwei Drittel der Gläubigen. Circa 577.000 Menschen gehören dem muslimischen Glauben an, davon sind über 94 Prozent sunnitisch. Rund 64.000 Menschen geben an, protestantisch zu sein, 49.000 bezeichnen sich als Katholiken und etwa 5.000 als jüdisch. Anhänger anderer Glaubensrichtungen gibt es etwa 6.000 in Bulgarien und 272.000 Einwohner definieren sich als Atheisten. Alle diese Zahlen gehen auf den Zensus 2011 zurück, wobei 21,8 Prozent der Bevölkerung die Frage nach ihrer Religion nicht beantwortet haben.

Quellen

Die Presse, 24.5.11: „Eine Minderheit in der Minderheit“,  

Augsburger Allgemeine online, 6.1.14: „Rumänien und Bulgarien bluten aus“,

Munzinger Online

Auswärtiges Amt: Bulgarien

auf Englisch:

Republic of Bulgaria: National Statistical Office: Population

 

Nach oben

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.