Außenpolitik Nordmazedonien

Seit der Auflösung der Sowjetunion strebt Nordmazedonien eine Integration in euro-atlantische Struturen an. Wichtige Schritte hierfür sind die Mitgliedschaft in internationalen Organisationen. Erst jüngst wurde das Land in die NATO aufgenommen. Und bereits seit 2005  hat Albanien des Status eines EU-Beitrittskandidaten.

Internationale Mitgliedschaften

EUBeitrittskandidat seit 2005
NATO2020
WTO2003
OSZE1995
Europarat1995
UN1993

 

Beziehungen zur EU

Als Pionierland des westlichen Balkans schloss Mazedonien am 9. April 2001 mit der EU ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) ab, das im April 2004 in Kraft trat. Bereits am 22. März 2004 reichteMazedonien einen EU-Beitrittsantrag ein und erlangte im Zusammenhang mit dem SAA den Status eines „potentiellen Kandidaten“ einer sich erweiternden Europäischen Union.

Im November 2005 hatte die Brüsseler Kommission Mazedonien Fortschritte bei politischen und wirtschaftlichen Reformen bescheinigt und gleichzeitig den Kandidatenstatus empfohlen. Dieser wurde Mazedonien am 16. Dezember 2005 offiziell zuerkannt.  Bislang steht der Namensstreit mit Griechenland dem Beginn der Verhandlungen allerdings noch im Wege. Auch ein Vermittlungsversuch der EU im Jahr 2013 brachte keine Fortschritte in dieser Frage. Aus diesem Grund konnte zu diesem Zeitpunkt auch noch kein Beschluss des EU-Rates zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Mazedonien gefällt werden, obwohl im Oktober 2013 die EU-Kommission erneut die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Mazedonien vorgeschlagen hatte.

Zugleich hat die EU mehrfach die mangelnde Zusammenarbeit Mazedoniens mit dem Nachbarland Bulgarien kritisiert. Das Verhältnis beider Staaten ist aufgrund gegenseitiger historischer Ansprüche belastet. Trotzdem ist Mazedonien grundsätzlich zu einer engeren regionalen Zusammenarbeit auf dem Balkan bereit wie sie auch von der EU unterstützt wird.

Die für europäische Angelegenheiten zuständigen EU-Ministerinnen und Minister haben im März  2020 eine politische Einigung über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und der Republik Nordmazedonien erzielt. Eine ausführlichere Darstellung über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Beitrittsverhandlungen finden Sie hier.


Beziehungen zur NATO

Im Jahr 2018 wurde  Nordmazedonein eingeladen, der NATO beizutreten. Seit 27. März 2020 ist Nordmazedonien Mitglied der NATO. Dieser Schritt wurde in der nordmazedonischen Politik als überwiegend  positiv aufgefasst.


Quellen:

www.auswaertiges-amt.de

Fischer Welt Almanach 2014

Nach oben

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.