Südosteuropa: Montenegro

Länderprofil

Montenegro ist mit seinen 620.000 Einwohnern und einer Fläche von 13.812 km² einer der kleineren Staaten Europas. 

... zum Länderprofil


Geschichte

Montenegro ist historisch eng mit Serbien verbunden. Im Rahmen des Berliner Kongresses von 1878 wurde Montenegro, das bis dahin zum Osmanischen Reich gehörte, ein unabhängiges Königreich. Bereits 1918 jedoch endete die Unabhängigkeit durch die Eingliederung in das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, welches später in Jugoslawien umbenannt wurde.  

... mehr


Politisches System

Eines der wichtigsten Ereignisse in der montenegrinischen Geschichte seit der Unabhängigkeit war der Beschluss einer neuen Verfassung, die 2008 in Kraft gesetzt wurde. In der Verfassung werden alle in Montenegro lebenden Ethnien einzeln angeführt. 

... mehr


Gesellschaft

Die Bevölkerung Montenegros besteht zum großen Teil aus Montenegrinern (43%) und aus Serben (32%). Weitere Minderheiten bilden Albaner (7,1 %), die vor allem in den Gebieten entlang der Grenze zu Albanien und zu Serbien leben, Kroaten (1,0 %) und Roma (0,4 %).

... mehr


Wirtschaft

Die montenegrinische Wirtschaft befindet sich weiterhin in der Phase der Transformation von  sozialistischer Planwirtschaft zu sozialer Marktwirtschaft. Hierbei sind einige Erfolge erzielt worden.  

... mehr


Beziehungen zur EU

Am 12. Juni 2006 wurde Montenegro durch die Außenministerkonferenz der EU als eigenständiger Staat anerkannt. Nach der Unabhängigkeit von Serbien musste Montenegro die Mitgliedschaft in verschiedenen internationalen Organisationen neu beantragen. Erfolgt ist bereits die Aufnahme in die Vereinten Nationen und die OSZE.  

... mehr


EU-Beitritt

Unter den derzeitigen Beitrittskandidaten der Westbalkanerweiterung ist Montenegro, was die Beitrittsgespräche anbelangt, am weitesten fortgeschritten.

mehr...


Publikationen


Links

 

 

 

 

Nach oben

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.