Länderprofil
Ländername | Republik Kroatien - Republika Hrvatska |
Flagge | ![]() |
Klima | lange, warme Sommer und (außer an der Küste) kalte Winter, Frühling und Herbst wenig ausgeprägt |
Lage | mediterraner, zugleich mitteleuropäischer Staat |
Nachbarländer | Slowenien, Ungarn, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Italien (Seegrenze) |
Landesfläche | 56.538 km² |
Hauptstadt | Zagreb (790.000 Einwohner) |
Bevölkerung | 4,22 Millionen (90 Prozent Kroaten, 4,5 Prozent Serben, 5 Prozent Bosniaken, Ungarn, Italiener u.a.; Stand 2015) |
Landessprache | Kroatisch (Amtssprache) Serbisch, Italienisch, Ungarisch sind Amtssprache in Gebieten mit starken ethnischen Minderheiten |
Religionen | 86 Prozent Katholiken, 4 Prozent (Serbisch-)Orthodoxe, 1, Prozent Muslime |
Unabhängigkeit |
23.12.1992 Anerkennung durch Deutschland gemeinsam mit anderen Staaten der Europäischen Gemeinschaft (mit Wirkung zum 15.01.1992) |
Staats-/Regierungsform | Parlamentarische Demokratie |
Verwaltungsstruktur | Zentralstaat, 20 Provinzen plus besondere Verwaltungseinheit Zagreb, 543 teilweise sehr kleine Städte und Gemeinden; seit Juli 2001 Reformen zur Dezentralisierung und Stärkung der lokalen Selbstverwaltung |
Staatsoberhaupt | Kolinda Grabar-Kitarovic, Präsidentin der Republik Kroatien (Amtsantritt: 19.02.2015) |
Regierungschef | Andrej Plenkovic (Amtsantritt: 19.10.2016) |
Bruttoinlandsprodukt | 2015: 43,7 Mrd. Euro (1,6 Prozent gegenüber 2014) |
BIP pro Kopf | 2015: 10.318 Euro |
Währung | Kroatische Kuna (HRK) |
Wechselkurs | 1 Euro = 7,52 HRK (kroatische Kuna); 1 HRK = 0,13 Euro (Stand: Januar 2017) |
Quellen:
Weltbank
Fischer Weltalmanach 2014
Stand: Januar 2017.