Die Roma-Strategie der EU

Im Sommer 2011 verabschiedete die EU ein Papier, das die „besondere Verantwortung“ der EU für die Sinti und Roma betonte: die so genannte „Roma-Strategie“. Darin werden der aktive Schutz der Grundrechte von Sinti und Roma sowie eine soziale und wirtschaftliche Integration der bislang ausgegrenzten Gruppe gefordert.

Das Papier forderte die EU-Mitgliedstaaten dazu auf, bis 2020 Reformprogramme vorzulegen, die den Sinti und Roma Zugang zu Bildung, Beschäftigung, Gesundheitsfürsorge und Wohnraum gewähren. Nach wie vor stehen die Nationalstaaten jedoch vor großen Herausforderungen.

Fortschritte, die im Bereich des Schutzes und der Integration bislang erzielt wurden, sind die Durchsetzung der EU-Rechtsvorschriften, die Einrichtung der europäischen Plattform für die Einbeziehung der Roma, sowie die Bereitschaft und Anstrengung der meisten Mitgliedstaaten zur Integration der Sinti und Roma.


Weitere Informationen über die  Antiziganismus-Politik Deutschland


Herausforderungen und Probleme

Das Papier fordert die EU-Mitgliedstaaten dazu auf, bis 2020 Reformprogramme vorzulegen, die den Sinti und Roma Zugang zu Bildung, Beschäftigung, Gesundheitsfürsorge und Wohnraum gewähren.

Allerdings stehen die Nationalstaaten weiterhin vor großen Herausforderungen.
Die Probleme bei der Umsetzung der Strategie sind nach wie vor fehlendes politisches Bewusstsein, das Fehlen von Strukturen zur Umsetzung der Forderungen und die kurzfristige Planung der Projekte.

Umsetzung der Minderheitenrechte

Die Umsetzung der Minderheitenrechte stellt sich weiterhin als Problem dar. Zwar ist die Anerkennung der Minderheitenrechte ein Betrittskriterium für Staaten, die die EU-Mitgliedschaft erlangen möchten. Eine bloße Bekennung zu den Rechten der Sinti und Roma auf dem Papier reicht jedoch nicht aus, um ein Umdenken in der Gesellschaft anzustoßen, das für eine gute Umsetzung der Rechte notwendig wäre.


Roma-Strategie 2020-2030: Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe

Der bisherige Rahmen konzentrierte sich in erster Linie auf die sozioökonomische Integration. Am 7. Oktober 2020 präsentierte die Kommission einen solideren und reformierten strategischen EU-Rahmen für die Roma mit einem umfassenden Drei-Säulen-Konzept. Dieser Ansatz ergänzt die sozioökonomische Inklusion marginalisierter Roma in Form einer Förderung von Gleichstellung und Teilhabe. Alle Roma sollten die Möglichkeit haben, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und sich am politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben zu beteiligen.

EU Roma strategic frameworkfor equality, inclusion and participation for 2020 - 2030

Nach oben

Lesen Sie weiter....

Unsere Europa-Portale

Europa

Wissen und Unterrichtsmaterialien

Wie ist die EU aufgebaut? Welche Organe und Institutionen spielen eine tragende Rolle? Welche Länder gehören zur EU? Mit welchen Herausforderungen beschäftigt sich das europäische Bündnis derzeit? Und wo finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien zum Thema Europa? Unser Europa-Portal liefert Informationen und Materialien.

Europa - Wissen und Materialien

Osteuropa

Politische Landeskunde

Welche Staaten gehören zu Osteuropa? Was passierte nach der Auflösung der Vielvölkerstaaten Sowjetunion und Jugoslawien? Wo kommt es zu Konflikten? Welche Länder gehören inzwischen zur EU? Informationen über die Landeskunde sowie aktuelle politische Entwicklungen zu rund 25 Ländern der Regionen Baltikum, Ostmitteleuropa, Südosteuropa sowie den Staaten der Östlichen Partnerschaft.

Infoportal östliches Europa

Wahlen

Europawahl 2024

Wie funktioniert das europäische Wahlsystem? Welche Reformen stehen zur Debatte?  Wer wird bei einer Europawahl überhaupt gewählt? Welche Parteien treten an mit welchen Wahlprogrammen? Wer liegt in Umfragen vorne? Unser Wahlportal liefert alle wichtigen Informationen zur Europawahl 2024.

Europawahl 2024

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.